Risiko im Wandel [electronic resource] : Herausforderung für die Versicherungswirtschaft / herausgegeben von Rolf Arnold, Marcel Berg, Oskar Goecke, Maria Heep-Altiner, Horst Müller-Peters.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2023Видання: 1st ed. 2023Опис: XXVIII, 433 S. 60 Abb., 57 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658370718
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 332.17 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HG1501-3550
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Die Absicherung von Pflegekostenrisiken: Spannungsfeld zwischen Versicherung, Staat und Solidaritätsnormen -- Risiko und Alterssicherung -- Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für Versicherungen -- Risikowahrnehmung durch und nach Corona: Haben sich Verständnis und Wahrnehmung von Risiken verändert? -- Risikowahrnehmung und Risikowirklichkeit -- Volkswirtschaftliche Einordnung der Pandemieschäden -- Die Grenzen der Versicherbarkeit: Implikationen für Risikomanagement, Vorsorge und Versichern -- Das Sicherheitsversprechen im Wandel: Risikominderung bei Fahranfängern durch präventive Produkte -- Abdeckung von Cyber-Kumulschäden: Kann Rückversicherung hier einen Beitrag leisten? -- Risiken in der Berufsunfähigkeitsversicherung -- Internationale Standards ISTQB und IREB: Optimierung von Testprozessen und Anforderungsmanagement -- Management von Komplexität am Beispiel von Covid 19 -- Beitrag zum Steuerrecht / Versicherungsrecht -- Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung -- Versicherungsfinanzierte betriebliche Altersversorgung: Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlichem Grundverhältnis, versicherungsvertraglicher Umsetzung und dem Verschaffungsanspruch nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG -- Hackerangriff auf ein autonom fahrendes Fahrzeug Welche Rechtsfragen ergeben sich? -- Risikoerfassung durch Risikofragen: Streitfragen und Fallstricke -- Personalmanagement − Beitrag des ivwKöln -- Die bisherigen Kapitalmarktkrisen im 21. Jahrhundert: Auswirkungen auf die Bilanzierungen der Versicherer -- Digitalisierung und Risikotransfer: Wie im Zuge der Digitalisierung neue Geschäftsmodellen entstehen -- Führung ernst nehmen: Chancen und Risiken von Operations Bereichen in Versicherungsunternehmen -- Risiken im Versicherungsvertrieb -- Risikobereitschaft und Innovationsentwicklung -- Zum Schluss: Die Arche Noah aus Sicht der Seekasko.
У: Springer Nature eBookЗведення: Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Der Inhalt • Risiko im Wandel • Umgang mit Risiko • Risiko und Recht • Herausforderung für die Versicherungswirtschaft Die Herausgeber/-innen Prof. Dr. Rolf Arnold, Marcel Berg, Prof. Dr. Oskar Goecke, Prof. Dr. Maria Heep-Altiner und Prof. Horst Müller-Peters sind Angehörige des Instituts für Versicherungswesen der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Technischen Hochschule Köln.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Die Absicherung von Pflegekostenrisiken: Spannungsfeld zwischen Versicherung, Staat und Solidaritätsnormen -- Risiko und Alterssicherung -- Klima- und Nachhaltigkeitsrisiken für Versicherungen -- Risikowahrnehmung durch und nach Corona: Haben sich Verständnis und Wahrnehmung von Risiken verändert? -- Risikowahrnehmung und Risikowirklichkeit -- Volkswirtschaftliche Einordnung der Pandemieschäden -- Die Grenzen der Versicherbarkeit: Implikationen für Risikomanagement, Vorsorge und Versichern -- Das Sicherheitsversprechen im Wandel: Risikominderung bei Fahranfängern durch präventive Produkte -- Abdeckung von Cyber-Kumulschäden: Kann Rückversicherung hier einen Beitrag leisten? -- Risiken in der Berufsunfähigkeitsversicherung -- Internationale Standards ISTQB und IREB: Optimierung von Testprozessen und Anforderungsmanagement -- Management von Komplexität am Beispiel von Covid 19 -- Beitrag zum Steuerrecht / Versicherungsrecht -- Klimaerwärmung und Elementarschadenversicherung -- Versicherungsfinanzierte betriebliche Altersversorgung: Spannungsverhältnis zwischen arbeitsrechtlichem Grundverhältnis, versicherungsvertraglicher Umsetzung und dem Verschaffungsanspruch nach § 1 Abs. 1 Satz 3 BetrAVG -- Hackerangriff auf ein autonom fahrendes Fahrzeug Welche Rechtsfragen ergeben sich? -- Risikoerfassung durch Risikofragen: Streitfragen und Fallstricke -- Personalmanagement − Beitrag des ivwKöln -- Die bisherigen Kapitalmarktkrisen im 21. Jahrhundert: Auswirkungen auf die Bilanzierungen der Versicherer -- Digitalisierung und Risikotransfer: Wie im Zuge der Digitalisierung neue Geschäftsmodellen entstehen -- Führung ernst nehmen: Chancen und Risiken von Operations Bereichen in Versicherungsunternehmen -- Risiken im Versicherungsvertrieb -- Risikobereitschaft und Innovationsentwicklung -- Zum Schluss: Die Arche Noah aus Sicht der Seekasko.

Open Access

Dieses Open-Access-Buch bietet einen umfassenden Überblick über Lösungsansätze, mit denen die Versicherungswirtschaft den wesentlichen Herausforderungen und Megatrends der heutigen Zeit begegnen kann. Es handelt sich also um eine umfangreiche Momentaufnahme der Auseinandersetzungen mit relevanten Forschungsfragen zu den Risiken im Bereich des Versicherungsgeschäfts. Dabei kommen die Sichtweisen von Juristen, Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern, Sozialwissenschaftlern und Ingenieuren zum Ausdruck, um der Vielschichtigkeit der Thematik gerecht werden zu können. Die Besonderheit des geplanten Werkes liegt in der Breite an abgedeckten versicherungsspezifischen Themengebieten. Somit bietet der Band für verschiedene Zielgruppen aus Praxis, Wissenschaft und Politik Antworten auf bedeutende aktuelle Fragestellungen. Der Inhalt • Risiko im Wandel • Umgang mit Risiko • Risiko und Recht • Herausforderung für die Versicherungswirtschaft Die Herausgeber/-innen Prof. Dr. Rolf Arnold, Marcel Berg, Prof. Dr. Oskar Goecke, Prof. Dr. Maria Heep-Altiner und Prof. Horst Müller-Peters sind Angehörige des Instituts für Versicherungswesen der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Technischen Hochschule Köln.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.