Erfolgreiche Mitarbeiterführung durch soziale Kompetenz [electronic resource] : Eine praxisbezogene Anleitung / von Asmus J. Hintz, Jan Graevenstein.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Видання: 5th ed. 2020Опис: XXVI, 573 S. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658297770
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 658.3 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HF5549-5549.5
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Führen oder geführt werden? -- Ziele -- Planen -- Delegieren -- Entwickeln und fördern -- Kontrollieren -- Loben -- Kritisieren -- Konflikte -- Motivieren -- Kommunizieren -- Von der Idee zum Businessplan -- Check: Führungsaufgaben von A bis Z.
У: Springer Nature eBookЗведення: In diesem Lehrbuch konfrontieren Asmus Hintz und Jan Graevenstein Sie mit den Herausforderungen des Alltags einer Führungskraft und machen Sie mit den Grundlagen der Mitarbeiterführung vertraut. Sie zeigen konkrete Handlungsoptionen in vielen typischen Führungssituationen auf und bereiten Sie darauf vor, Mitarbeiter erfolgreich zu führen, menschliches Verhalten im Rahmen gegenseitiger Zielvereinbarungen zu steuern und soziale Macht in angemessener Weise ausüben zu können. Durch den Erwerb von handwerklichem Können im Bereich der sozialen Interaktion und Wissen über die Wirkungsmechanismen menschlichen Verhaltens verbessern Sie Ihre Führungskompetenz. Für die fünfte Auflage wurde ein neues Kapitel ergänzt, das die Methoden der agilen Führung hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und nachhaltigen Wirkung für die Förderung von Selbstverantwortung und kreativer Problemlösungskompetenz darstellt und bewertet. Der Inhalt Führen oder geführt werden? – Ziele – Planen – Delegieren – Entwickeln und fördern – Kontrollieren – Loben – Kritisieren – Konflikte – Motivieren – Kommunizieren – Von der Idee zum Businessplan – Check: Führungsaufgaben von A bis Z Die Autoren Prof. Asmus J. Hintz war mehr als 30 Jahre in leitenden Managementfunktionen tätig. Seit 1987 lehrt er am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit den Schwerpunkten Mitarbeiterführung und berät Führungskräfte auf europäischer Ebene. Jan Graevenstein ist Software-Architekt im ERP-Umfeld und führt seit 25 Jahren als Inhaber und Geschäftsführer sein mittelständisches IT-Unternehmen. 2015 stand er vor der Herausforderung, sein Unternehmen in eine agile Organisationsstruktur zu transformieren. Jan Graevenstein studiert im Masterstudiengang Kommunikationspsychologie und berät Führungskräfte im deutschsprachigen Raum.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Führen oder geführt werden? -- Ziele -- Planen -- Delegieren -- Entwickeln und fördern -- Kontrollieren -- Loben -- Kritisieren -- Konflikte -- Motivieren -- Kommunizieren -- Von der Idee zum Businessplan -- Check: Führungsaufgaben von A bis Z.

In diesem Lehrbuch konfrontieren Asmus Hintz und Jan Graevenstein Sie mit den Herausforderungen des Alltags einer Führungskraft und machen Sie mit den Grundlagen der Mitarbeiterführung vertraut. Sie zeigen konkrete Handlungsoptionen in vielen typischen Führungssituationen auf und bereiten Sie darauf vor, Mitarbeiter erfolgreich zu führen, menschliches Verhalten im Rahmen gegenseitiger Zielvereinbarungen zu steuern und soziale Macht in angemessener Weise ausüben zu können. Durch den Erwerb von handwerklichem Können im Bereich der sozialen Interaktion und Wissen über die Wirkungsmechanismen menschlichen Verhaltens verbessern Sie Ihre Führungskompetenz. Für die fünfte Auflage wurde ein neues Kapitel ergänzt, das die Methoden der agilen Führung hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit und nachhaltigen Wirkung für die Förderung von Selbstverantwortung und kreativer Problemlösungskompetenz darstellt und bewertet. Der Inhalt Führen oder geführt werden? – Ziele – Planen – Delegieren – Entwickeln und fördern – Kontrollieren – Loben – Kritisieren – Konflikte – Motivieren – Kommunizieren – Von der Idee zum Businessplan – Check: Führungsaufgaben von A bis Z Die Autoren Prof. Asmus J. Hintz war mehr als 30 Jahre in leitenden Managementfunktionen tätig. Seit 1987 lehrt er am Institut für Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mit den Schwerpunkten Mitarbeiterführung und berät Führungskräfte auf europäischer Ebene. Jan Graevenstein ist Software-Architekt im ERP-Umfeld und führt seit 25 Jahren als Inhaber und Geschäftsführer sein mittelständisches IT-Unternehmen. 2015 stand er vor der Herausforderung, sein Unternehmen in eine agile Organisationsstruktur zu transformieren. Jan Graevenstein studiert im Masterstudiengang Kommunikationspsychologie und berät Führungskräfte im deutschsprachigen Raum.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.