Soziale Digitalisierung [electronic resource] : Perspektiven zu den Schnittstellen von Technik und Gesellschaft / herausgegeben von Michael Opielka, Christian Erfurth.
Вид матеріалу:
Текст Серія: Perspektiven der SozialpolitikПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Видання: 1st ed. 2025Опис: XIX, 549 S. 1 Abb. online resourceТип вмісту: - text
- computer
- online resource
- 9783658463281
- 303.483 23
- Q175.4-.55
Aus dem Inhalt: Was ist und wozu dient Soziale Digitalisierung? -- Soziale Digitalisierung an Hochschulen – eine Expertise -- Wie innovativ ist Soziale Digitalisierung? -- Reifegraderhebung und Digital Literacy -- Quartiersplattformen im Spannungsfeld von Datenschutz und Ökonomie -- Schnittstellenmanagement im Sozialen und Digitalen -- Digitale Gesundheitsförderung im Quartier -- Problemformulierung und Teamentwicklung in sozial-digitalen Teams -- Co-Working als nachhaltige Arbeitsorganisation?.
Open Access
Dieses Open-Access-Buch präsentiert innovative Ideen und Lösungsansätze, um die Potenziale Sozialer Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen, insbesondere im Kontext der vier Dimensionen Housing, Working, Living und Caring/Supporting. Dabei werden nicht nur strategische Herausforderungen diskutiert, sondern auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Hochschulen erkundet und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Technologie und Gesellschaft. Auch konzeptionelle und organisatorische Herausforderungen wie Finanzierung, Lehre und Transfer stehen auf der Agenda. Weitere Themen umfassen Strategien zur transdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren sowie die Bewertung von Wirkungen und Erfolgskriterien. Die Autoren Prof. Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Wissenschaftlicher Leiter des ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH in Siegburg. Prof. Dr. Christian Erfurth ist Professor für Informatik im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.
Accessibility summary: This PDF does not fully comply with PDF/UA standards, but does feature limited screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation and searchable, selectable text. Users of assistive technologies may experience difficulty navigating or interpreting content in this document. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com.
No reading system accessibility options actively disabled
Publisher contact for further accessibility information: accessibilitysupport@springernature.com
Немає коментарів для цієї одиниці.