Nagl, Manfred. Gotik und Informatik : Intelligenter Entwurf damals und heute / [electronic resource] : / von Manfred Nagl.. — 1st ed. 2019.. — XI, 305 S. 141 Abb., 70 Abb. in Farbe. : online resource. — (Die blaue Stunde der Informatik,) 2730-7425. - Die blaue Stunde der Informatik, .
I: Gotik - Einleitung und Einordnung -- Kurz gefasst: die Romantik als Vorläufer -- Gotik als filigraner, homogener und harmonischer Gesamteindruck -- Missverständnisse um Gotik -- Im Detail: Die Strukturelemente und ihre Komposition -- Geschichte, Geschichten und Gesamteindruck -- Was wir nicht behandeln -- II: Gotische Kirchen - Stile, Ähnlichkeiten, Unterschiede -- Französische Kathedralen -- Gotik in England -- Gotik im Hl. Römischen Reich und Sonderformen -- Sonderfälle: Niederlande, Italien, Spanien, Portugal -- III: Virtuelle gotische Entwürfe: Nachbau, Modifikation, Neubau -- Das Haupthaus des Münsters von York: Parametrisierung mit kleinen Einheiten -- Die Kathedrale von Reims: homogene Strukturen erlauben uniforme Parametrierung -- Backsteingotik, süddeutsche Münster, Hallenkirchen -- Veränderungen von Kirchen -- "Neubau" mit virtuellem Entwurf -- IV: Bezüge zur Informatik und zum allgemeinen Entwurf -- Parametrischer Entwurf und Wiederverwendung -- Parametrik in Entwurfsprozessen -- Bezüge zur Informatik -- V: Zusammenfassung und Ausblick -- Zusammenfassung -- Ausblick -- Literatur -- Glossar -- Index.
Анотація: Der Autor behandelt den Entwurfsprozess der Gotik unter dem Aspekt von Entwurfs- und Entwicklungsprozessen der Informatik und Ingenieurwissenschaften. Er abstrahiert aus der Klassifikation gotischer Kirchen den virtuellen Entwurfsprozess der Gotik. Das Buch liefert interessante Einsichten in die Beziehung zwischen der Softwarearchitektur und deren Entwurfsprozess und einem gotischen Entwurf. Die parametrischen Elemente, also die Wiederverwendungseinheiten werden ausführlich erläutert. Die Strukturierung und Verwendung einer Parameter-Bibliothek schließen die Thematik ab. .
9783662555187
10.1007/978-3-662-55518-7 doi
Software engineering. Programming languages (Electronic computers). Coding theory. Information theory. Software Engineering. Programming Languages, Compilers, Interpreters. Coding and Information Theory.