TY - BOOK AU - Kurzhals,Kerstin AU - Uude,Katrin AU - Sormani,Eva AU - Chak,Choiwai Maggie AU - Banze,Madleen ED - SpringerLink (Online service) TI - Das Co-Creation Toolbook: Methoden für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft SN - 9783658364113 AV - HD69.P75 U1 - 658.404 23 PY - 2022/// CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler KW - Project management KW - Knowledge management KW - Project Management KW - Knowledge Management N1 - Open Access N2 - Das in dieser Open-Access-Publikation vorgestellte Toolbook soll zur Ermutigung und Stärkung von Science-/Society-Projekten beitragen und den weiteren Diskurs stimulieren. Es bietet wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Methoden und Instrumente für die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen und Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis zur Bewältigung realer, kontextsensitiver und gesellschaftlicher Herausforderungen. Weiterhin dient es als Leitfaden, um Transferhemmnisse, die im Verlauf der Zusammenarbeit in transdisziplinären Projekten auftreten können, durch verschiedene Methoden und Instrumente erfolgreich zu überwinden. Die Autor*innen: Dr. Kerstin Kurzhals ist Nachwuchsprofessorin für Innovation, Engagement und Co-Creation an der Münster School of Business (MBS) und leitet die Forschungsgruppe Science-to-Society am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC). Katrin Uude ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster University of Applied Sciences und führt ihre Promotion in Kooperation mit der University of Adelaide durch. Choiwai Maggie Chak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie forscht als Doktorandin an der University of Twente. Eva Sormani ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie promoviert an der VU University in Amsterdam. Madleen Banze absolviert ihren Master der Betriebswirtschaftslehre an der WWU Münster und ist Projektmitarbeiterin im münster.land.leben Projekt in der Science-to-Society Forschungsgruppe UR - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36411-3 ER -