TY - BOOK AU - Kannengießer,Sigrid ED - SpringerLink (Online service) TI - Digitale Medien und Nachhaltigkeit: Medienpraktiken für ein gutes Leben T2 - Medien • Kultur • Kommunikation, SN - 9783658361679 AV - P87-96 U1 - 302.231 23 PY - 2022/// CY - Wiesbaden PB - Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS KW - Digital media KW - Environmental sciences KW - Social aspects KW - Communication in the environmental sciences KW - Sustainability KW - Digital and New Media KW - Environmental Social Sciences KW - Environmental Communication N1 - Einleitung -- Nachhaltigkeit, digitale Medien(-kommunikation) und das „gute Leben“ -- Medienpraktiken für eine nachhaltige Gesellschaft und das „gute Leben“ erforschen -- Konsumkritische Medienpraktiken als Schlüssel(-kategorie) für eine nachhaltige Gesellschaft und das „gute Leben“ -- Nachhaltigkeit in der Kommunikations- und Medienwissenschaft -- Literatur; Open Access N2 - Wie nutzen Individuen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen digitale Medien, um zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen? Die Autorin rekonstruiert in dieser Open-Access-Publikation die sozial-ökologischen Folgen aktueller Digitalisierungsprozesse und zeigt anhand dreier Fallstudien, wie verschiedene Akteur*innen Digitalisierung nachhaltiger gestalten (wollen): Neben dem Reparieren von Medientechnologien in Repair Cafés wurde die Produktion und Aneignung fairer Medientechnologien am Beispiel des Fairphones untersucht sowie Onlineplattformen, die für nachhaltigen Konsum werben, am Beispiel von utopia.de. Sind dies Beispiele für Medienpraktiken, die das Ziel der Nachhaltigkeit verfolgen, so werden in der vergleichenden Analyse auch Grenzen und Ambivalenzen dieses Handelns offenbar. Die Autorin Prof. Dr. habil. Sigrid Kannengießer ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen und Mitglied des artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit UR - https://doi.org/10.1007/978-3-658-36167-9 ER -