Wie ticken Jugendliche 2016? [electronic resource] : Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland / von Marc Calmbach, Silke Borgstedt, Inga Borchard, Peter Martin Thomas, Berthold Bodo Flaig.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer, 2016Видання: 1st ed. 2016Опис: XI, 481 S. 103 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658125332
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 301 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HM
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Vorwort von Klaus Hurrelmann -- Untersuchungsanalage -- Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland -- Digitale Medien und digitales Lernen -- Mobilität -- Umweltschutz, Klimawandel und kritischer Konsum -- Liebe und Partnerschaft -- Glaube und Religion -- Geschichtsbilder -- Nation und Nationalität -- Flucht und Asyl -- Zusammenfassung.
У: Springer Nature eBookЗведення: Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 2.5 Lizenz. Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? Wie nehmen sie die historischen und heutigen Verhältnisse in Deutschland und in der Welt wahr? Was stiftet für sie Sinn? Welche Lebensentwürfe verfolgen sie? Welche Rolle spielen Mobilität, Nachhaltigkeit und digitale Medien in ihrem Leben? Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Jugendstudie 2016 empirisch nach und bildet dabei die Vielfalt der Perspektiven jugendlicher Lebenswelten ab. Das gelingt ihr besonders anschaulich, indem sie 14- bis 17-Jährige in Form von zahlreichen Zitaten und kreativen Selbstzeugnissen ungefiltert zu Wort kommen lässt. Einzigartig ist auch, dass Jugendliche fotografische Einblicke in ihre Wohnwelten gewähren und erstmalig selbst als Interviewer ihre Fragen eingebracht haben. Die SINUS-Jugendstudie verleiht der jungen Generation somit eine öffentliche Stimme, die es genau wahrzunehmen gilt. Denn der Blick auf die Jugend ist immer auch ein Blick auf die Zukunft eines Landes. Nach den Vorgängerstudien (2008, 2012) legt das SINUS-Institut bereits die dritte Untersuchung der viel beachteten Reihe „Wie ticken Jugendliche?“ vor. Die Auftraggeber Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und VDV-Akademie Die Autoren Dr. Marc Calmbach, Direktor Sozialforschung SINUS-Institut Dr. Silke Borgstedt, Direktorin Sozialforschung SINUS-Institut Inga Borchard, Studienleiterin SINUS-Institut Peter Martin Thomas, Leiter SINUS:akademie Berthold Bodo Flaig, Geschäftsführer SINUS-Institut.
Тип одиниці: Списки з цим бібзаписом: Springer Ebooks (till 2020 - Open Access)+(2017 Network Access)) | Springer Ebooks (till 2020 - Open Access)
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Vorwort von Klaus Hurrelmann -- Untersuchungsanalage -- Lebenswelten der 14- bis 17-Jährigen in Deutschland -- Digitale Medien und digitales Lernen -- Mobilität -- Umweltschutz, Klimawandel und kritischer Konsum -- Liebe und Partnerschaft -- Glaube und Religion -- Geschichtsbilder -- Nation und Nationalität -- Flucht und Asyl -- Zusammenfassung.

Open Access

Dieses Buch ist eine Open-Access-Publikation unter einer CC BY-NC 2.5 Lizenz. Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? Wie nehmen sie die historischen und heutigen Verhältnisse in Deutschland und in der Welt wahr? Was stiftet für sie Sinn? Welche Lebensentwürfe verfolgen sie? Welche Rolle spielen Mobilität, Nachhaltigkeit und digitale Medien in ihrem Leben? Diesen und weiteren Fragen geht die SINUS-Jugendstudie 2016 empirisch nach und bildet dabei die Vielfalt der Perspektiven jugendlicher Lebenswelten ab. Das gelingt ihr besonders anschaulich, indem sie 14- bis 17-Jährige in Form von zahlreichen Zitaten und kreativen Selbstzeugnissen ungefiltert zu Wort kommen lässt. Einzigartig ist auch, dass Jugendliche fotografische Einblicke in ihre Wohnwelten gewähren und erstmalig selbst als Interviewer ihre Fragen eingebracht haben. Die SINUS-Jugendstudie verleiht der jungen Generation somit eine öffentliche Stimme, die es genau wahrzunehmen gilt. Denn der Blick auf die Jugend ist immer auch ein Blick auf die Zukunft eines Landes. Nach den Vorgängerstudien (2008, 2012) legt das SINUS-Institut bereits die dritte Untersuchung der viel beachteten Reihe „Wie ticken Jugendliche?“ vor. Die Auftraggeber Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und VDV-Akademie Die Autoren Dr. Marc Calmbach, Direktor Sozialforschung SINUS-Institut Dr. Silke Borgstedt, Direktorin Sozialforschung SINUS-Institut Inga Borchard, Studienleiterin SINUS-Institut Peter Martin Thomas, Leiter SINUS:akademie Berthold Bodo Flaig, Geschäftsführer SINUS-Institut.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.