Schützende Bewältigung [electronic resource] : Eine Grounded Theory zu Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften in der Sozialen Arbeit / von Araththy Logeswaran.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Islam in der GesellschaftПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2022Видання: 1st ed. 2022Опис: XV, 302 S. 17 Abb., 10 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658373924
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 305.8 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HT1501-1595.22
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Einleitung -- Über den Forschungsstand zur Fragestellung -- Theoretische Grundlagen -- Theorien zur Wahrnehmung und Bewältigung von Diskriminierung(serfahrung) -- Methodologische und methodische Ausrichtung -- Empirische Forschungspraxis -- Schützende Bewältigung: Eine Grounded Theory -- Fazit.
У: Springer Nature eBookЗведення: In diesem Open-Access-Buch wird eine qualitative Studie zum Thema Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften der Sozialen Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, eine gegenstandsverankerte Theorie abzubilden, die hilft, den Umgang mit Diskriminierungserfahrung – insbesondere Rassismuserfahrungen – zu beschreiben: Wie verhalten sich Betroffene in diskriminierenden Situationen? Wie gehen sie mit ihren Erfahrungen außerhalb der diskriminierten Situation um? Einer der Schwerpunkte der Untersuchung ist das Zusammenspiel der Erfahrungen und des professionellen Arbeitskontextes. Das Theoriemodell der Schützenden Bewältigung ist ein Beitrag zur rassismuskritischen Sozialen Arbeit und lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Die theoretischen Überlegungen bieten gleichzeitig Anknüpfungspunkte für die Praxis. Die Autorin Araththy Logeswaran ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und hat an der Universität Osnabrück im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften promoviert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Rassismus, Rassismuskritische Soziale Arbeit, Migration und Intersektionalität.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Einleitung -- Über den Forschungsstand zur Fragestellung -- Theoretische Grundlagen -- Theorien zur Wahrnehmung und Bewältigung von Diskriminierung(serfahrung) -- Methodologische und methodische Ausrichtung -- Empirische Forschungspraxis -- Schützende Bewältigung: Eine Grounded Theory -- Fazit.

Open Access

In diesem Open-Access-Buch wird eine qualitative Studie zum Thema Diskriminierungserfahrungen von Fachkräften der Sozialen Arbeit vorgestellt. Ziel der Arbeit ist es, eine gegenstandsverankerte Theorie abzubilden, die hilft, den Umgang mit Diskriminierungserfahrung – insbesondere Rassismuserfahrungen – zu beschreiben: Wie verhalten sich Betroffene in diskriminierenden Situationen? Wie gehen sie mit ihren Erfahrungen außerhalb der diskriminierten Situation um? Einer der Schwerpunkte der Untersuchung ist das Zusammenspiel der Erfahrungen und des professionellen Arbeitskontextes. Das Theoriemodell der Schützenden Bewältigung ist ein Beitrag zur rassismuskritischen Sozialen Arbeit und lädt zu einem Perspektivenwechsel ein. Die theoretischen Überlegungen bieten gleichzeitig Anknüpfungspunkte für die Praxis. Die Autorin Araththy Logeswaran ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und hat an der Universität Osnabrück im Fachbereich Erziehungs- und Kulturwissenschaften promoviert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen Rassismus, Rassismuskritische Soziale Arbeit, Migration und Intersektionalität.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.