Das Co-Creation Toolbook [electronic resource] : Methoden für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Hochschule und Gesellschaft / von Kerstin Kurzhals, Katrin Uude, Eva Sormani, Choiwai Maggie Chak, Madleen Banze.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2022Видання: 1st ed. 2022Опис: XXIII, 263 S. 312 Abb., 261 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658364113
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 658.404 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HD69.P75
Електронне місцезнаходження та доступ: У: Springer Nature eBookЗведення: Das in dieser Open-Access-Publikation vorgestellte Toolbook soll zur Ermutigung und Stärkung von Science-/Society-Projekten beitragen und den weiteren Diskurs stimulieren. Es bietet wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Methoden und Instrumente für die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen und Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis zur Bewältigung realer, kontextsensitiver und gesellschaftlicher Herausforderungen. Weiterhin dient es als Leitfaden, um Transferhemmnisse, die im Verlauf der Zusammenarbeit in transdisziplinären Projekten auftreten können, durch verschiedene Methoden und Instrumente erfolgreich zu überwinden. Die Autor*innen: Dr. Kerstin Kurzhals ist Nachwuchsprofessorin für Innovation, Engagement und Co-Creation an der Münster School of Business (MBS) und leitet die Forschungsgruppe Science-to-Society am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC). Katrin Uude ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster University of Applied Sciences und führt ihre Promotion in Kooperation mit der University of Adelaide durch. Choiwai Maggie Chak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie forscht als Doktorandin an der University of Twente. Eva Sormani ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie promoviert an der VU University in Amsterdam. Madleen Banze absolviert ihren Master der Betriebswirtschaftslehre an der WWU Münster und ist Projektmitarbeiterin im münster.land.leben Projekt in der Science-to-Society Forschungsgruppe.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Open Access

Das in dieser Open-Access-Publikation vorgestellte Toolbook soll zur Ermutigung und Stärkung von Science-/Society-Projekten beitragen und den weiteren Diskurs stimulieren. Es bietet wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisnahe Methoden und Instrumente für die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen und Stakeholdern aus Wissenschaft und Praxis zur Bewältigung realer, kontextsensitiver und gesellschaftlicher Herausforderungen. Weiterhin dient es als Leitfaden, um Transferhemmnisse, die im Verlauf der Zusammenarbeit in transdisziplinären Projekten auftreten können, durch verschiedene Methoden und Instrumente erfolgreich zu überwinden. Die Autor*innen: Dr. Kerstin Kurzhals ist Nachwuchsprofessorin für Innovation, Engagement und Co-Creation an der Münster School of Business (MBS) und leitet die Forschungsgruppe Science-to-Society am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC). Katrin Uude ist Wissenschaftlerin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster University of Applied Sciences und führt ihre Promotion in Kooperation mit der University of Adelaide durch. Choiwai Maggie Chak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie forscht als Doktorandin an der University of Twente. Eva Sormani ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe Science-to-Society des S2BMRC der FH Münster. Sie promoviert an der VU University in Amsterdam. Madleen Banze absolviert ihren Master der Betriebswirtschaftslehre an der WWU Münster und ist Projektmitarbeiterin im münster.land.leben Projekt in der Science-to-Society Forschungsgruppe.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.