Mein Tod. Fiktionales und faktuales Erzählen des eigenen Todes [electronic resource] / von Andrea Klatt.
Вид матеріалу:
Текст Серія: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 21Публікація: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: J.B. Metzler, 2025Видання: 1st ed. 2025Опис: IX, 257 S. 1 Abb. online resourceТип вмісту: - text
- computer
- online resource
- 9783662692721
- 809.05 23
- PN695-779
Danksagung -- Einleitung -- Thanatologisches Erzählen aus diachroner und komparatistischer Perspektive -- Konzepte und Begriffe für eine thanatologische Erzählanalyse -- Das Erzählen des eigenen Todes. Narrative Spezifika -- Einzelanalysen -- Schluss -- Literaturverzeichnis.
Open Access
Dies ist ein Open Access-Buch. - Der eigene Tod ist nicht zu bewältigen. Die Textsorte ‚Erzählung‘ ermöglicht aufgrund ihrer Eigenschaften jedoch die Bewältigung von Erfahrungen, die dem Tod ähneln sollen. Fiktionalem und faktualem Erzählen kommen dabei qua literarischer Konvention unterschiedliche Möglichkeiten zu. Anhand zahlreicher Beispiele von Sterbeerzählungen von 1950 bis heute legt Andrea Klatt eine Systematik der Formen und Funktionen des Erzählens in Todesnähe vor. Außerdem werden drei Erzähltexte der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur in ausführlichen Fallstudien interpretiert und die unterschiedlichen Bewältigungsmechanismen darin verglichen: „Arbeit und Struktur“ von Wolfgang Herrndorf, „Tage wie Hunde“ von Ruth Schweikert und „Robinsons blaues Haus“ von Ernst Augustin. .
Немає коментарів для цієї одиниці.