Der Super-Imam [electronic resource] : Zur Subjektivierung von Imamen in der Schweiz / von Noemi Trucco.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Subjektivierung und Gesellschaft/Studies in Subjectivation, Foundations and Approaches of Empirical Subjectivation ResearchПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Видання: 1st ed. 2025Опис: XV, 405 S. 5 Abb. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658476953
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 306.6 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • BL60
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Einleitung -- Das Untersuchungsfeld: Imame in der Schweiz und die Debatten zu Islam und Muslim*innen -- Subjektpositionen und Selbst-Positionierungen – ein sensibilisierendes Konzept -- Ein erweiterter Blick: Eine Einbettung in konflikt- und schliessungstheoretische Perspektiven -- Methodisches Vorgehen -- An Imame adressierte Subjektpositionen in massenmedialen und politischen Debatten der Schweiz -- Die Rolle und Tätigkeit des Imams in der Schweiz -- Selbst-Positionierungen von Imamen -- Der Umgang der Befragten mit den Subjektpositionen der öffentlichen Debatten der Schweiz -- Diskussion und Schlussbetrachtungen.
У: Springer Nature eBookЗведення: In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie Imame in der Schweiz mit den vielfältigen Anrufungen, Adressierungen, Zuschreibungen und Erwartungen in massenmedialen und politischen Debatten umgehen. Anhand einer empirischen Subjektivierungsanalyse wird die Machtwirkungen von Diskursen auf Selbst-Positionierungen von Imamen aufgezeigt. Herausgearbeitet wird, wie sich die spezifischen Debatten als konflikthafte Aushandlungen zur symbolischen Form der Schweizer Gesellschaft, die von einer Abgrenzung zum Fremden und damit einer sozialen Schließung geprägt sind, auf die Selbst-Positionierungen niederschlagen, aber auch in welcher Form Imame dennoch Agency haben. Die Autorin Dr. Noemi Trucco, Soziologin und Islamwissenschafterin, ist assoziierte Forschende am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg, Schweiz, sowie SNF-Postdoc Mobility Stipendiatin an der Universität Luxemburg. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wissens<soziologie, Diskursanalyse und Subjektivierungsforschung. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Muslim*innen und Islam in Europa, Prozessen des Othering und der Exklusion, sozialen Konflikten und sozialer Ungleichheit.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Einleitung -- Das Untersuchungsfeld: Imame in der Schweiz und die Debatten zu Islam und Muslim*innen -- Subjektpositionen und Selbst-Positionierungen – ein sensibilisierendes Konzept -- Ein erweiterter Blick: Eine Einbettung in konflikt- und schliessungstheoretische Perspektiven -- Methodisches Vorgehen -- An Imame adressierte Subjektpositionen in massenmedialen und politischen Debatten der Schweiz -- Die Rolle und Tätigkeit des Imams in der Schweiz -- Selbst-Positionierungen von Imamen -- Der Umgang der Befragten mit den Subjektpositionen der öffentlichen Debatten der Schweiz -- Diskussion und Schlussbetrachtungen.

Open Access

In diesem Open-Access-Buch wird untersucht, wie Imame in der Schweiz mit den vielfältigen Anrufungen, Adressierungen, Zuschreibungen und Erwartungen in massenmedialen und politischen Debatten umgehen. Anhand einer empirischen Subjektivierungsanalyse wird die Machtwirkungen von Diskursen auf Selbst-Positionierungen von Imamen aufgezeigt. Herausgearbeitet wird, wie sich die spezifischen Debatten als konflikthafte Aushandlungen zur symbolischen Form der Schweizer Gesellschaft, die von einer Abgrenzung zum Fremden und damit einer sozialen Schließung geprägt sind, auf die Selbst-Positionierungen niederschlagen, aber auch in welcher Form Imame dennoch Agency haben. Die Autorin Dr. Noemi Trucco, Soziologin und Islamwissenschafterin, ist assoziierte Forschende am Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft (SZIG) der Universität Freiburg, Schweiz, sowie SNF-Postdoc Mobility Stipendiatin an der Universität Luxemburg. Ihre Schwerpunkte liegen in der Wissens<soziologie, Diskursanalyse und Subjektivierungsforschung. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Muslim*innen und Islam in Europa, Prozessen des Othering und der Exklusion, sozialen Konflikten und sozialer Ungleichheit.

Accessibility summary: This PDF does not fully comply with PDF/UA standards, but does feature limited screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation and searchable, selectable text. Users of assistive technologies may experience difficulty navigating or interpreting content in this document. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com.

No reading system accessibility options actively disabled

Publisher contact for further accessibility information: accessibilitysupport@springernature.com

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.