Kinder mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg [electronic resource] / herausgegeben von Jeanette Ziehm-Eicher, Marcus Hasselhorn, Hans-Günther Roßbach.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Edition ZfE ; 20Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2025Видання: 1st ed. 2025Опис: VIII, 275 S. 9 Abb., 3 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658486747
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 370.83 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • LB1101-1139
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
- Sozioökonomisch bedingte Risikofaktoren -- Cumulative socioeconomic risk factors and infant temperament -- Risk factors for academic underachievement and young students’ self-regulated learning -- Addressing the heterogeneity of German language competence in children with immigrant background -- Sexuelle Gewalt in der Kindheit und Bildung -- Die Rolle von Lehrkräften -- Preschool Teachers' Language Scaffolding in Early Science Education in Linguistically Heterogeneous Groups -- Die Kompetenz von Lehrkräften im inklusiven Unterricht von Kindern im Autismus-Spektrum -- Anforderungen an eine adaptive Schule aus Sicht der Schüler*innen -- Zur Rolle von Schüler*innen-Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit für die Akzeptanz und den Lernerfolg eines mehrsprachigkeitssensiblen Unterrichtskonzepts -- Adaptiver Unterricht -- FLINK.
У: Springer Nature eBookЗведення: Diese Open-Access-Publikation resultiert aus dem ZfE-Forum 2023, das in Kooperation mit dem Frankfurter IDeA-Zentrum durchgeführt wurde, und vereint aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven zu Kindern mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg. Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entwicklung. Dennoch sind Bildungswege oft ungleich verteilt und zahlreiche Kinder stehen vor Herausforderungen, die ihre schulischen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten einschränken können. Sozioökonomische Benachteiligungen, sprachliche Hürden oder individuelle Entwicklungsbedingungen wirken sich auf den Bildungserfolg aus und erfordern gezielte Unterstützung. Die Herausgeber*innen Dr. Jeanette Ziehm-Eicher hat bis Anfang 2025 die Koordinationsstelle des IDeA-Zentrums am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geleitet. Mittlerweile verantwortet sie den Bereich Finanzen und Controlling und begleitet das Amt der stellvertretenden Geschäftsführerin am DIPF. Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist Direktor der Abteilung „Bildung und Entwicklung“ am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik an der Universität Bamberg.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

- Sozioökonomisch bedingte Risikofaktoren -- Cumulative socioeconomic risk factors and infant temperament -- Risk factors for academic underachievement and young students’ self-regulated learning -- Addressing the heterogeneity of German language competence in children with immigrant background -- Sexuelle Gewalt in der Kindheit und Bildung -- Die Rolle von Lehrkräften -- Preschool Teachers' Language Scaffolding in Early Science Education in Linguistically Heterogeneous Groups -- Die Kompetenz von Lehrkräften im inklusiven Unterricht von Kindern im Autismus-Spektrum -- Anforderungen an eine adaptive Schule aus Sicht der Schüler*innen -- Zur Rolle von Schüler*innen-Überzeugungen zu Mehrsprachigkeit für die Akzeptanz und den Lernerfolg eines mehrsprachigkeitssensiblen Unterrichtskonzepts -- Adaptiver Unterricht -- FLINK.

Open Access

Diese Open-Access-Publikation resultiert aus dem ZfE-Forum 2023, das in Kooperation mit dem Frankfurter IDeA-Zentrum durchgeführt wurde, und vereint aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Perspektiven zu Kindern mit erhöhtem Risiko für Bildungsmisserfolg. Bildung ist eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Entwicklung. Dennoch sind Bildungswege oft ungleich verteilt und zahlreiche Kinder stehen vor Herausforderungen, die ihre schulischen und persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten einschränken können. Sozioökonomische Benachteiligungen, sprachliche Hürden oder individuelle Entwicklungsbedingungen wirken sich auf den Bildungserfolg aus und erfordern gezielte Unterstützung. Die Herausgeber*innen Dr. Jeanette Ziehm-Eicher hat bis Anfang 2025 die Koordinationsstelle des IDeA-Zentrums am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation geleitet. Mittlerweile verantwortet sie den Bereich Finanzen und Controlling und begleitet das Amt der stellvertretenden Geschäftsführerin am DIPF. Prof. Dr. Marcus Hasselhorn ist Direktor der Abteilung „Bildung und Entwicklung“ am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation. Prof. Dr. Hans-Günther Roßbach ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Elementar- und Familienpädagogik an der Universität Bamberg.

Accessibility summary: This PDF has been created in accordance with the PDF/UA-1 standard to enhance accessibility, including screen reader support, described non-text content (images, graphs), bookmarks for easy navigation, keyboard-friendly links and forms and searchable, selectable text. We recognize the importance of accessibility, and we welcome queries about accessibility for any of our products. If you have a question or an access need, please get in touch with us at accessibilitysupport@springernature.com. Please note that a more accessible version of this eBook is available as ePub.

No reading system accessibility options actively disabled

Publisher contact for further accessibility information: accessibilitysupport@springernature.com

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.