Die datafizierte Schule [electronic resource] / herausgegeben von Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz, Angelina Lange, Felicitas Macgilchrist.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023Видання: 1st ed. 2023Опис: XV, 209 S. 13 Abb., 11 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658386511
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 371 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • LB2801-3095
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Einleitung -- Datafizierte Schulaufsicht? Zur Erfassung des komplexen Zusammenspiels von wirkmächtigen Dateninfrastrukturen und vielfältigen Datenpraktiken -- Zur Erfassung und Modellierung der "Hinterbühne" von Datenflüssen: Das Beispiel Unterrichtsausfall -- Digital ist besser !? Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert -- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? Das Ringen um Handlungsspielräume -- Pandemiebedingte Schulschließungen und die Nutzung digitaler Technologien. Welchen Einblick Twitter. und Interviewanalysen geben können -- Werkstattbericht.
У: Springer Nature eBookЗведення: Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung. Die Herausgeber*innen Dr. Annekatrin Bock leitet das Forschungsteam "Medien in der Schule" am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Prof. Dr. Andreas Breiter ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Infor- mationsmanagement Bremen und Professor an der Universität Bremen. Prof. Dr. Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie (Transformation von Governance) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Dr. Juliane Jarke forscht am Institut für Informationsmanagement Bremen und dem Forschungszentrum ZEMKI / Universität Bremen. Dr. Sieglinde Jornitz arbeitet am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Dipl.-Inf. Angelina Lange ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen. Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist ist Abteilungsleitung am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Einleitung -- Datafizierte Schulaufsicht? Zur Erfassung des komplexen Zusammenspiels von wirkmächtigen Dateninfrastrukturen und vielfältigen Datenpraktiken -- Zur Erfassung und Modellierung der "Hinterbühne" von Datenflüssen: Das Beispiel Unterrichtsausfall -- Digital ist besser !? Wie Software das Verständnis von guter Schule neu definiert -- Adaptive Lernsoftware oder adaptierende Lehrkräfte? Das Ringen um Handlungsspielräume -- Pandemiebedingte Schulschließungen und die Nutzung digitaler Technologien. Welchen Einblick Twitter. und Interviewanalysen geben können -- Werkstattbericht.

Open Access

Das Open-Access-Buch versteht sich als Einladung über diverse Zukünfte datafizierter Schule nachzudenken. An der Schnittstelle von Bildungsforschung, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaft untersuchen wir mit Blick auf Ambivalenzen die Produktion, Sammlung, Distribution und Verwendung von Daten im Schulsystem. Mit einem qualitativen, schnittstellenübergreifenden, interdisziplinären Ansatz beforschen wir Datafizierung aus Critical Data Studies Perspektive und diskutieren theoretische sowie methodische Herausforderungen der Datafizierungsforschung. Die Herausgeber*innen Dr. Annekatrin Bock leitet das Forschungsteam "Medien in der Schule" am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Prof. Dr. Andreas Breiter ist Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Infor- mationsmanagement Bremen und Professor an der Universität Bremen. Prof. Dr. Sigrid Hartong ist Professorin für Soziologie (Transformation von Governance) an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Dr. Juliane Jarke forscht am Institut für Informationsmanagement Bremen und dem Forschungszentrum ZEMKI / Universität Bremen. Dr. Sieglinde Jornitz arbeitet am DIPF / Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main. Dipl.-Inf. Angelina Lange ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen. Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist ist Abteilungsleitung am Leibniz-Institut für Bildungsmedien / Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und Professorin an der Georg-August-Universität Göttingen.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.