Rassismus in der Polizei [electronic resource] : Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme / herausgegeben von Daniela Hunold, Tobias Singelnstein.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2022Видання: 1st ed. 2022Опис: VIII, 742 S. 15 Abb., 4 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658371333
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 340.115 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • K366-380.22
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Grundlagen -- Formen und Entstehungszusammenhänge -- Polizeiliche Praxen -- Folgen für Betroffene und Gesamtgesellschaft -- Forschungsansätze und Methoden -- Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs.
У: Springer Nature eBookЗведення: Der Open Access-Band arbeitet das Themenfeld Polizei und Rassismus umfassend auf. In 33 Beiträgen werden behandelt: • Grundlagen zum Phänomen Rassismus, • relevante Befunde zur Polizei als Organisation und zu ihrer Praxis, • Entstehungszusammenhänge und Folgen von Rassismus in der Polizei, • Methoden der wissenschaftlichen Untersuchung und • Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit dem Problem. Angestoßen durch die Geschehnisse und Diskussionen in den USA beschäftigt Rassismus als mit der Polizei assoziiertes Problem auch hierzulande die öffentliche Debatte äußerst intensiv. Dabei wird offenbar, dass die Organisation Polizei in der diversen Gesellschaft vor besonderen Problemen und Herausforderungen steht, denen sie bislang nur in Ansätzen begegnet und wenig gewachsen zu sein scheint. Zugleich fehlt es im deutschen Kontext bisher an einem hinreichend breiten wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Rassismus in der Polizei. Vor diesem Hintergrund bietet der Band eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema, indem er den Forschungsstand aus verschiedenen Disziplinen zusammenführt und systematisch aufarbeitet. Die Beiträge können als Ausgangspunkt für weitere Forschung dienen, sollen aber auch eine Übersetzung der Befunde der Rassismusforschung in Richtung Polizei leisten. Die Herausgebenden Prof. Dr. Daniela Hunold lehrt im Fachgebiet Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Prof. Dr. Tobias Singelnstein lehrte an der Ruhr-Universität Bochum, seit April 2022 lehrt er an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Grundlagen -- Formen und Entstehungszusammenhänge -- Polizeiliche Praxen -- Folgen für Betroffene und Gesamtgesellschaft -- Forschungsansätze und Methoden -- Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs.

Open Access

Der Open Access-Band arbeitet das Themenfeld Polizei und Rassismus umfassend auf. In 33 Beiträgen werden behandelt: • Grundlagen zum Phänomen Rassismus, • relevante Befunde zur Polizei als Organisation und zu ihrer Praxis, • Entstehungszusammenhänge und Folgen von Rassismus in der Polizei, • Methoden der wissenschaftlichen Untersuchung und • Möglichkeiten und Grenzen des Umgangs mit dem Problem. Angestoßen durch die Geschehnisse und Diskussionen in den USA beschäftigt Rassismus als mit der Polizei assoziiertes Problem auch hierzulande die öffentliche Debatte äußerst intensiv. Dabei wird offenbar, dass die Organisation Polizei in der diversen Gesellschaft vor besonderen Problemen und Herausforderungen steht, denen sie bislang nur in Ansätzen begegnet und wenig gewachsen zu sein scheint. Zugleich fehlt es im deutschen Kontext bisher an einem hinreichend breiten wissenschaftlichen Erkenntnisstand zu Rassismus in der Polizei. Vor diesem Hintergrund bietet der Band eine Grundlage für die Auseinandersetzung mit dem Thema, indem er den Forschungsstand aus verschiedenen Disziplinen zusammenführt und systematisch aufarbeitet. Die Beiträge können als Ausgangspunkt für weitere Forschung dienen, sollen aber auch eine Übersetzung der Befunde der Rassismusforschung in Richtung Polizei leisten. Die Herausgebenden Prof. Dr. Daniela Hunold lehrt im Fachgebiet Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Prof. Dr. Tobias Singelnstein lehrte an der Ruhr-Universität Bochum, seit April 2022 lehrt er an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.