Marke und digitale Medien [electronic resource] : Der Wandel des Markenkonzepts im 21. Jahrhundert / herausgegeben von Stefanie Dänzler, Thomas Heun.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Видання: 2nd ed. 2020Опис: XI, 456 S. 77 Abb. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658279080
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 658.827 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HF5415.1255
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Zum Wandel des Markenkonzepts in Zeiten digitaler Medien -- Markenführung als Social Design -- „Augen auf und durch!“ -- Agile Branding -- Digital Brand Storytelling -- Die Erweckung des Verbrauchers -- Eine Frage der Markenkultur -- Digitale Markenbildung -- Brand Services -- Markenstrategien in digitalen Medien -- Der Social Media ROI -- Issue Management mit Social Media -- Von der integrierten zur empathischen Markenführung -- Sent from my iphone -- Die digitale Desintegration? -- Befreiung der Marken -- Die Marke als Redaktion -- Good times for a change -- Interaktionen machen Marken -- Die Potentiale des Interaction Designs in der Markenführung -- Zur zukünftigen Bedeutung der digitalen Medien für Marken.
У: Springer Nature eBookЗведення: Die Autoren dieses Buches diskutieren klassische und neuere Konzepte sowie theoretische und operative Ansätze zur Führung von Marken und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten rund um das Konzept der Marke. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre Forschungserkenntnisse zur Markentheorie dar, und namhafte Praktiker geben Empfehlungen, wie man den aus der Digitalisierung resultierenden Herausforderungen begegnen kann. Denn mit den digitalen Medienangeboten, Übertragungswegen und Endgeräten entstehen immer neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit den Rezipienten. So kommt es zu einem fundamentalen Medienwandel, der Marken zwingt, sich den digitalen Veränderungen anzupassen. Diese erweiterte Medienlandschaft bietet Marken für ihre Entwicklung, Kommunikation und Distribution neue Möglichkeiten und Chancen. Neben den operativen Herausforderungen stellt sich zunehmend die Frage nach theoretischen Erklärungsansätzen für die Entwicklung und Führung von Marken im digitalen Zeitalter. Das Buch richtet sich an Markenmanager, Produktmanager, Marketingforscher und Werbefachleute, aber auch Dozierende und Studierende der Marketing-, Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaften lesen es mit Gewinn. In der zweiten Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, neue Beiträge zu den Themen digitale Innovation, Ideenbewertung, Herausforderungen der Markenführung. Big Data und Herausforderungen des Markenmanagements sind hinzugekommen. Der Inhalt Grundlagen des Markenkonzepts im 21. Jahrhunderts Strategische Markenführung Marke & Design Social Media Empirische Studien zur Markenführung Die Herausgeber Dr. Stefanie Dänzler unterrichtet an zahlreichen deutschen und US-amerikanischen Hochschulen mit den Schwerpunkten Medienökonomie und -management, Marketing, Strategie und Strategiemanagement, Global und Business Ethics, Pop Culture Engineering sowie Advanced Entrepreneurship. Prof. Dr. Thomas Heun ist Professor für Konsumentenverhalten und Marktforschung an der internationalen Hochschule Rhein-Waal.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Zum Wandel des Markenkonzepts in Zeiten digitaler Medien -- Markenführung als Social Design -- „Augen auf und durch!“ -- Agile Branding -- Digital Brand Storytelling -- Die Erweckung des Verbrauchers -- Eine Frage der Markenkultur -- Digitale Markenbildung -- Brand Services -- Markenstrategien in digitalen Medien -- Der Social Media ROI -- Issue Management mit Social Media -- Von der integrierten zur empathischen Markenführung -- Sent from my iphone -- Die digitale Desintegration? -- Befreiung der Marken -- Die Marke als Redaktion -- Good times for a change -- Interaktionen machen Marken -- Die Potentiale des Interaction Designs in der Markenführung -- Zur zukünftigen Bedeutung der digitalen Medien für Marken.

Die Autoren dieses Buches diskutieren klassische und neuere Konzepte sowie theoretische und operative Ansätze zur Führung von Marken und geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatten rund um das Konzept der Marke. Renommierte Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre Forschungserkenntnisse zur Markentheorie dar, und namhafte Praktiker geben Empfehlungen, wie man den aus der Digitalisierung resultierenden Herausforderungen begegnen kann. Denn mit den digitalen Medienangeboten, Übertragungswegen und Endgeräten entstehen immer neue Möglichkeiten der Kommunikation und Interaktion mit den Rezipienten. So kommt es zu einem fundamentalen Medienwandel, der Marken zwingt, sich den digitalen Veränderungen anzupassen. Diese erweiterte Medienlandschaft bietet Marken für ihre Entwicklung, Kommunikation und Distribution neue Möglichkeiten und Chancen. Neben den operativen Herausforderungen stellt sich zunehmend die Frage nach theoretischen Erklärungsansätzen für die Entwicklung und Führung von Marken im digitalen Zeitalter. Das Buch richtet sich an Markenmanager, Produktmanager, Marketingforscher und Werbefachleute, aber auch Dozierende und Studierende der Marketing-, Kommunikations-, Medien- und Sozialwissenschaften lesen es mit Gewinn. In der zweiten Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, neue Beiträge zu den Themen digitale Innovation, Ideenbewertung, Herausforderungen der Markenführung. Big Data und Herausforderungen des Markenmanagements sind hinzugekommen. Der Inhalt Grundlagen des Markenkonzepts im 21. Jahrhunderts Strategische Markenführung Marke & Design Social Media Empirische Studien zur Markenführung Die Herausgeber Dr. Stefanie Dänzler unterrichtet an zahlreichen deutschen und US-amerikanischen Hochschulen mit den Schwerpunkten Medienökonomie und -management, Marketing, Strategie und Strategiemanagement, Global und Business Ethics, Pop Culture Engineering sowie Advanced Entrepreneurship. Prof. Dr. Thomas Heun ist Professor für Konsumentenverhalten und Marktforschung an der internationalen Hochschule Rhein-Waal.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.