Quick Guide Social-Media-Recht der öffentlichen Verwaltung [electronic resource] : Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsoptionen in der Öffentlichkeitsarbeit / von Christian W. Eggers.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Quick GuideПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: XVII, 154 S. 15 Abb., 13 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658308100
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 351 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • JF20-2112
  • JF1315.2-2112
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Die staatliche Öffentlichkeitsarbeit (Funktionen und Begriff) -- Wer kommuniziert staatlich – von Behörde und Berufsverband über Gemeinde bis zur Politik und Universität -- Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit (Gesetzmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit, Gebot zur Information, Staatsfreiheit, Sachlichkeit, Neutralität) -- Äußerungsrecht der Mitarbeitenden der Öffentlichkeitsarbeit -- Äußerungsrecht gewählter Amtsträger -- Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung (Die Moderation des Accounts; Einhaltung der allgemeinen Gesetze zum Social-Media-Recht) -- Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit -- Auskunftsrechte der Presse.
У: Springer Nature eBookЗведення: In diesem Buch lesen Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit für öffentliche Verwaltungen und staatliche Institutionen unterliegt und welche Gestaltungsoptionen sich daraus ergeben. Christian Eggers vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und bietet Checklisten für Entscheidungsfälle bei kritischen Inhalten. Er erläutert Möglichkeiten und Grenzen bei der Themensetzung sowie bei Inhalten und Aufmachung der Beiträge. In 34 Beispielen illustriert er do´s and dont´s zu häufigen Fragestellungen aus der PR-Arbeit für öffentliche Verwaltungen. Dieser Quick Guide bietet konkrete Hilfestellungen für alle öffentlichen Institutionen wie z.B. Gemeinden, Polizei, Bibliotheken und Museen, Rundfunkanstalten, Berufsverbände und Universitäten. Bei der Social-Media-Arbeit für öffentliche Einrichtungen ist das richtige Fingerspitzengefühl auf der Grundlage von Rechtskenntnissen gefragt – hier erfahren Sie, worauf es ankommt. Aus dem Inhalt Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grundsätze für staatliche Öffentlichkeitsarbeit Funktionen der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit (Leistungs- Arbeits- und Erfolgsberichte; Service-Informationen; Transparenz und Willensbildung; Akzeptanz belastender Entscheidungen; externe Personalgewinnung) Öffentlichkeitsarbeit privatrechtlich organisierter öffentlicher Verwaltung Umsetzung von Neutralität und Sachlichkeit mit journalistischen Standards Äußerungsrecht im öffentlichen Dienst Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung (virtuelles Hausrecht; Haftung für Interaktionen und Meinungsfreiheit der Nutzer) Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit Dreh- und Fotoerlaubnisse bei Presseterminen Umgang mit den Auskunftsrechten der Presse Der Autor Christian W. Eggers ist zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Dozent für Medienrecht. Aus seiner langjährigen Seminartätigkeit für Behörden zum Thema Bildrechte und Datenschutz weiß er um die Fragestellungen aus der behördlichen Praxis der Öffentlichkeitsarbeit.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Die staatliche Öffentlichkeitsarbeit (Funktionen und Begriff) -- Wer kommuniziert staatlich – von Behörde und Berufsverband über Gemeinde bis zur Politik und Universität -- Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Grundsätze der Öffentlichkeitsarbeit (Gesetzmäßigkeit, Verhältnismäßigkeit, Gebot zur Information, Staatsfreiheit, Sachlichkeit, Neutralität) -- Äußerungsrecht der Mitarbeitenden der Öffentlichkeitsarbeit -- Äußerungsrecht gewählter Amtsträger -- Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung (Die Moderation des Accounts; Einhaltung der allgemeinen Gesetze zum Social-Media-Recht) -- Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit -- Auskunftsrechte der Presse.

In diesem Buch lesen Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen die Öffentlichkeitsarbeit für öffentliche Verwaltungen und staatliche Institutionen unterliegt und welche Gestaltungsoptionen sich daraus ergeben. Christian Eggers vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und bietet Checklisten für Entscheidungsfälle bei kritischen Inhalten. Er erläutert Möglichkeiten und Grenzen bei der Themensetzung sowie bei Inhalten und Aufmachung der Beiträge. In 34 Beispielen illustriert er do´s and dont´s zu häufigen Fragestellungen aus der PR-Arbeit für öffentliche Verwaltungen. Dieser Quick Guide bietet konkrete Hilfestellungen für alle öffentlichen Institutionen wie z.B. Gemeinden, Polizei, Bibliotheken und Museen, Rundfunkanstalten, Berufsverbände und Universitäten. Bei der Social-Media-Arbeit für öffentliche Einrichtungen ist das richtige Fingerspitzengefühl auf der Grundlage von Rechtskenntnissen gefragt – hier erfahren Sie, worauf es ankommt. Aus dem Inhalt Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Grundsätze für staatliche Öffentlichkeitsarbeit Funktionen der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit (Leistungs- Arbeits- und Erfolgsberichte; Service-Informationen; Transparenz und Willensbildung; Akzeptanz belastender Entscheidungen; externe Personalgewinnung) Öffentlichkeitsarbeit privatrechtlich organisierter öffentlicher Verwaltung Umsetzung von Neutralität und Sachlichkeit mit journalistischen Standards Äußerungsrecht im öffentlichen Dienst Social-Media-Accounts der öffentlichen Verwaltung (virtuelles Hausrecht; Haftung für Interaktionen und Meinungsfreiheit der Nutzer) Datenschutz bei personenbezogenen Inhalten der Öffentlichkeitsarbeit Dreh- und Fotoerlaubnisse bei Presseterminen Umgang mit den Auskunftsrechten der Presse Der Autor Christian W. Eggers ist zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Dozent für Medienrecht. Aus seiner langjährigen Seminartätigkeit für Behörden zum Thema Bildrechte und Datenschutz weiß er um die Fragestellungen aus der behördlichen Praxis der Öffentlichkeitsarbeit.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.