Marginalisierung, Stadt und Soziale Arbeit [electronic resource] : Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Politik, Quartierbevölkerung und professionellem Selbstverständnis / herausgegeben von Patrick Oehler, Sandra Janett, Jutta Guhl, Carlo Fabian, Bruno Michon.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: QuartiersforschungПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2023Видання: 1st ed. 2023Опис: IX, 237 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658373863
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 307.76 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HT101-395
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Soziale Arbeit und marginalisierte Quartiere -- Postmigrantische Nachbarschaften -- Nachbarschaften machen Stadt -- Community Organizing -- Ideen, Interessen und Zusammenarbeit in der Stadtentwicklung -- Die Rolle von Sozialer Arbeit beim Gestalten von Räumen für marginalisierte Gruppen in der Stadt anhand von zwei Wiener Fallbeispielen -- Stadtquartiere im Kontext von Migration und Integration -- Ungleiche Quartiere ungleich behandeln? - Sozialplanung als Treiber von territorialer Stigmatisierung? - Segregation und soziale Benachteiligung -- Soziale Innovation durch grenzüberschreitenden Austausch -- Innovation im Zwischen-Raum.
У: Springer Nature eBookЗведення: Dieser Open-Access-Sammelband zeigt auf, welche Themen mit Blick auf das Handlungsfeld Soziale Arbeit und Stadtentwicklung besonders relevant sind und zurzeit im Vordergrund stehen. Marginalisierte Menschen und Quartiere sind typische Phänomene sozialer Ungleichheit in modernen Städten, auf die sich Soziale Arbeit – von Beginn an – forschend und professionell handelnd bezieht. Themen, die in den Beiträgen verhandelt werden, sind unter anderem marginalisierte Quartiere, Segregation, Nachbarschaften, Community Organizing/Gemeinwesenarbeit, Partizipation, Integration, Sozialplanung, lokale Demokratie und soziale Innovation. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Patrick Oehler, Sozialpädagoge und Soziologe, ist Dozent und Programmleiter des BA-Studiengangs Soziale Arbeit am Studienzentrum Soziale Arbeit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Sandra Janett, M.A. in Soziale Arbeit, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Jutta Guhl, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Soziologin lic. phil., ist Dozentin am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Prof. Fabian Carlo, Coach & Organisationsentwickler und Gesundheitspsychologe FSP, ist Leiter des Instituts Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Dr. Bruno Michon, Soziologe, ist Forschungsbeauftragter an der Hochschule für Soziale Arbeit in Straßburg und assoziierter Professor an der Universität Straßburg.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Soziale Arbeit und marginalisierte Quartiere -- Postmigrantische Nachbarschaften -- Nachbarschaften machen Stadt -- Community Organizing -- Ideen, Interessen und Zusammenarbeit in der Stadtentwicklung -- Die Rolle von Sozialer Arbeit beim Gestalten von Räumen für marginalisierte Gruppen in der Stadt anhand von zwei Wiener Fallbeispielen -- Stadtquartiere im Kontext von Migration und Integration -- Ungleiche Quartiere ungleich behandeln? - Sozialplanung als Treiber von territorialer Stigmatisierung? - Segregation und soziale Benachteiligung -- Soziale Innovation durch grenzüberschreitenden Austausch -- Innovation im Zwischen-Raum.

Open Access

Dieser Open-Access-Sammelband zeigt auf, welche Themen mit Blick auf das Handlungsfeld Soziale Arbeit und Stadtentwicklung besonders relevant sind und zurzeit im Vordergrund stehen. Marginalisierte Menschen und Quartiere sind typische Phänomene sozialer Ungleichheit in modernen Städten, auf die sich Soziale Arbeit – von Beginn an – forschend und professionell handelnd bezieht. Themen, die in den Beiträgen verhandelt werden, sind unter anderem marginalisierte Quartiere, Segregation, Nachbarschaften, Community Organizing/Gemeinwesenarbeit, Partizipation, Integration, Sozialplanung, lokale Demokratie und soziale Innovation. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Patrick Oehler, Sozialpädagoge und Soziologe, ist Dozent und Programmleiter des BA-Studiengangs Soziale Arbeit am Studienzentrum Soziale Arbeit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Sandra Janett, M.A. in Soziale Arbeit, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Jutta Guhl, Dipl. Sozialarbeiterin (FH) und Soziologin lic. phil., ist Dozentin am Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Prof. Fabian Carlo, Coach & Organisationsentwickler und Gesundheitspsychologe FSP, ist Leiter des Instituts Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW. Dr. Bruno Michon, Soziologe, ist Forschungsbeauftragter an der Hochschule für Soziale Arbeit in Straßburg und assoziierter Professor an der Universität Straßburg.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.