BaFin-Sonderprüfungen gemäß § 44 KWG [electronic resource] : Gut vorbereitet auf bankaufsichtliche Prüfungen / von Christian Glaser.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: XXVIII, 375 S. 58 Abb. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658297756
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 332.1 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HG1501-3550
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Einordnung von Sonderprüfungen in den Wirkungskreis der Bankenaufsicht -- Rechtlicher Hintergrund -- Hinweise zur Prüfungsvorbereitung -- Idealtypischer Ablauf einer Sonderprüfung -- Nachbereitung der Sonderprüfung.
У: Springer Nature eBookЗведення: Das Buch richtet sich sowohl an Institute, die bereits Erfahrungen mit Sonderprüfungen gesammelt haben, als auch an Institute, die bisher noch keine Sonderprüfung hatten. Neben aktuellen Aufsichtsschwerpunkten werden insbesondere Best-Practice-Themen und Feststellungen, die sich in der aktuellen Prüfungspraxis herausgebildet haben, berücksichtigt. „Herr Dr. Christian Glaser ergänzt die bestehende Fachliteratur […] mit der Veröffentlichung dieses praxisorientiert ausgerichteten Fachbuchs. Die Berücksichtigung der laufenden Weiterentwicklung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen […] ist dabei von besonderer Bedeutung.“ Christian Bauer, WP/Partner, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „[…] Insoweit ist dieses Buch – geschrieben von einem ausgewiesenen Kenner der Finanzbranche – das viele Tipps für die Praxis enthält, lange schon überfällig.“ Marijan Nemet, WP/Partner, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „[…] Anschaulich erklärt werden nicht nur die aufsichtsrechtlichen Grundlagen, sondern der Autor gibt auch wertvolle Tipps für einen effizienten Ablauf der Sonderprüfungen.“ Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre, Universität zu Köln Der Autor Christian Glaser ist promovierter Risikomanager und Generalbevollmächtigter einer namhaften Leasinggesellschaft.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Einordnung von Sonderprüfungen in den Wirkungskreis der Bankenaufsicht -- Rechtlicher Hintergrund -- Hinweise zur Prüfungsvorbereitung -- Idealtypischer Ablauf einer Sonderprüfung -- Nachbereitung der Sonderprüfung.

Das Buch richtet sich sowohl an Institute, die bereits Erfahrungen mit Sonderprüfungen gesammelt haben, als auch an Institute, die bisher noch keine Sonderprüfung hatten. Neben aktuellen Aufsichtsschwerpunkten werden insbesondere Best-Practice-Themen und Feststellungen, die sich in der aktuellen Prüfungspraxis herausgebildet haben, berücksichtigt. „Herr Dr. Christian Glaser ergänzt die bestehende Fachliteratur […] mit der Veröffentlichung dieses praxisorientiert ausgerichteten Fachbuchs. Die Berücksichtigung der laufenden Weiterentwicklung der aufsichtsrechtlichen Anforderungen […] ist dabei von besonderer Bedeutung.“ Christian Bauer, WP/Partner, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „[…] Insoweit ist dieses Buch – geschrieben von einem ausgewiesenen Kenner der Finanzbranche – das viele Tipps für die Praxis enthält, lange schon überfällig.“ Marijan Nemet, WP/Partner, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft „[…] Anschaulich erklärt werden nicht nur die aufsichtsrechtlichen Grundlagen, sondern der Autor gibt auch wertvolle Tipps für einen effizienten Ablauf der Sonderprüfungen.“ Univ.-Prof. Dr. Thomas Hartmann-Wendels, Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre, Universität zu Köln Der Autor Christian Glaser ist promovierter Risikomanager und Generalbevollmächtigter einer namhaften Leasinggesellschaft.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.