Hoffen und die Lust zu leben [electronic resource] : Wie wir in der Ausrichtung auf Gesundheit und Glück Energie und Kraft finden / von Klaus-D. Hüllemann.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: XXI, 134 S. 4 Abb. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783662614075
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 610 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • R-RZ
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
1 Einleitung -- 2 Hoffen verstehen: Klärungen -- 3 Hoffen kann die Welt verbessern -- 4 Hilfen bei Schicksalsschlägen: das unbeschädigte Selbst und das gesunde „Ich“ -- 5 Die drei Arten der Hoffnung -- 6 Zwänge, Mythen, Liebe: Menschen im Umgang mit dem Unverhofften -- 7 Was Hoffen fördert -- 8 Gesundheit, die ganz große Hoffnung: das Medizinsystem und wie es mit mehr Hoffnung zu nützen ist -- 9 Hoffen will Glück: Epikurs neuer Garten -- 10 Sisyphos oder Die Arbeit für die Lust zu leben.
У: Springer Nature eBookЗведення: In diesem Buch lädt der Arzt und Psychotherapeut Professor Hüllemann ein, bei körperlichen, seelischen Krisen wie auch bei Alltagsfrust das Hoffen als Ressource zu entdecken und zu nutzen. Er wirbt dafür, den Affekt des Hoffens zu erleben – mit ihm, so zeigt der Autor, geht man aus sich heraus, macht sich weit, statt sich zu verengen. Bei Hoffnung denken viele zunächst an die Hoffnungslosigkeit – sie ist kaum auszuhalten, sie läuft den menschlichen Grundbedürfnissen zuwider, ist oft unerträglich. Und doch: Hoffnung ist das Lebensprinzip belasteter Menschen. Drei sich teilweise überlappende Hoffnungsfelder lassen sich beschreiben: (1) die Glückspielhoffnung, (2) die tapfere Hoffnung, (3) die sinngebende Hoffnung. Diese drei Felder unterscheiden sich und werden an Beispielen dargestellt. Auch diskutiert der Autor die Sinnfrage in Bezug auf Camus´ Sisyphos: Sisyphos ist ein glücklicher Mensch. Geschrieben für … … interessierte Laien. Psychotherapeuten, Ärzte und Berater können therapiebegleitend empfehlen. Der Autor Prof. Dr. med. Klaus-Diethart Hüllemann, Facharzt für Innere Medizin, Psychosomatik Psychotherapie, Sportmedizin, Sozialmedizin, Rehabiliationswesen, langjähriger Ärztlicher Direktor, Initiator und Vorstand des Deutschen Netzes Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen g.e.V.. Er begegnete in seiner Tätigkeit bei WHO und Münchener Olympiade vielen namhaften Sportlern. Gründete die 1. Deutsche ambulante Herzsportgruppe im Deutschen Sportbund. .
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

1 Einleitung -- 2 Hoffen verstehen: Klärungen -- 3 Hoffen kann die Welt verbessern -- 4 Hilfen bei Schicksalsschlägen: das unbeschädigte Selbst und das gesunde „Ich“ -- 5 Die drei Arten der Hoffnung -- 6 Zwänge, Mythen, Liebe: Menschen im Umgang mit dem Unverhofften -- 7 Was Hoffen fördert -- 8 Gesundheit, die ganz große Hoffnung: das Medizinsystem und wie es mit mehr Hoffnung zu nützen ist -- 9 Hoffen will Glück: Epikurs neuer Garten -- 10 Sisyphos oder Die Arbeit für die Lust zu leben.

In diesem Buch lädt der Arzt und Psychotherapeut Professor Hüllemann ein, bei körperlichen, seelischen Krisen wie auch bei Alltagsfrust das Hoffen als Ressource zu entdecken und zu nutzen. Er wirbt dafür, den Affekt des Hoffens zu erleben – mit ihm, so zeigt der Autor, geht man aus sich heraus, macht sich weit, statt sich zu verengen. Bei Hoffnung denken viele zunächst an die Hoffnungslosigkeit – sie ist kaum auszuhalten, sie läuft den menschlichen Grundbedürfnissen zuwider, ist oft unerträglich. Und doch: Hoffnung ist das Lebensprinzip belasteter Menschen. Drei sich teilweise überlappende Hoffnungsfelder lassen sich beschreiben: (1) die Glückspielhoffnung, (2) die tapfere Hoffnung, (3) die sinngebende Hoffnung. Diese drei Felder unterscheiden sich und werden an Beispielen dargestellt. Auch diskutiert der Autor die Sinnfrage in Bezug auf Camus´ Sisyphos: Sisyphos ist ein glücklicher Mensch. Geschrieben für … … interessierte Laien. Psychotherapeuten, Ärzte und Berater können therapiebegleitend empfehlen. Der Autor Prof. Dr. med. Klaus-Diethart Hüllemann, Facharzt für Innere Medizin, Psychosomatik Psychotherapie, Sportmedizin, Sozialmedizin, Rehabiliationswesen, langjähriger Ärztlicher Direktor, Initiator und Vorstand des Deutschen Netzes Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen g.e.V.. Er begegnete in seiner Tätigkeit bei WHO und Münchener Olympiade vielen namhaften Sportlern. Gründete die 1. Deutsche ambulante Herzsportgruppe im Deutschen Sportbund. .

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.