Neue Möglichkeiten für die Motorsteuergeräte-Software durch Car-to-Cloud-Vernetzung [electronic resource] / von Lars Hagen.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität StuttgartПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Vieweg, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: XXIX, 115 S. 59 Abb., 24 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658315658
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 629.2 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • TL1-483
Електронне місцезнаходження та доступ: У: Springer Nature eBookЗведення: Lars Hagen zeigt Anwendungsszenarien auf, wie „Connected Car“ und insbesondere Vernetzung durch Car-to-Cloud in der Softwareentwicklung sowie im Serieneinsatz für die Motorsteuerung eingesetzt werden können. Dabei legt der Autor ein Augenmerk auf Themen, die über das reine Datensammeln hinausgehen und sowohl den Up- als auch Download von Daten am Fahrzeug miteinbeziehen. Die externe Rechenleistung auf einer Cloud findet ebenso Berücksichtigung wie die limitierte Datenrate des Fahrzeugbusses und des Mobilfunks. Der Inhalt Anwendungsfelder für Car-to-Cloud im Bereich der Motorsteuerung Anwendungsbeispiele Applikation und Diagnose für Car-to-Cloud in der Motorsteuergeräte-Software Die Zielgruppen Lehrende und Studierende im Bereich der Fahrzeug- und Motorentechnik Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Fahrzeug- und Motorentechnik Der Autor Lars Hagen promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS)der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe. Außerdem arbeitet er als Software-Funktionsentwickler im Bereich der Motorsteuerung bei einem deutschen Automobilzulieferer.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Lars Hagen zeigt Anwendungsszenarien auf, wie „Connected Car“ und insbesondere Vernetzung durch Car-to-Cloud in der Softwareentwicklung sowie im Serieneinsatz für die Motorsteuerung eingesetzt werden können. Dabei legt der Autor ein Augenmerk auf Themen, die über das reine Datensammeln hinausgehen und sowohl den Up- als auch Download von Daten am Fahrzeug miteinbeziehen. Die externe Rechenleistung auf einer Cloud findet ebenso Berücksichtigung wie die limitierte Datenrate des Fahrzeugbusses und des Mobilfunks. Der Inhalt Anwendungsfelder für Car-to-Cloud im Bereich der Motorsteuerung Anwendungsbeispiele Applikation und Diagnose für Car-to-Cloud in der Motorsteuergeräte-Software Die Zielgruppen Lehrende und Studierende im Bereich der Fahrzeug- und Motorentechnik Ingenieure und Naturwissenschaftler in der Fahrzeug- und Motorentechnik Der Autor Lars Hagen promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS)der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Fahrzeugantriebe. Außerdem arbeitet er als Software-Funktionsentwickler im Bereich der Motorsteuerung bei einem deutschen Automobilzulieferer.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.