Stolperstein oder Kompetenzstufe? [electronic resource] : Die Studieneingangsphase und ihre Bedeutung für die Wissenschaftssozialisation von Studierenden / von Rudolf Egger, Sandra Hummel.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Lernweltforschung ; 16Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: XI, 160 S. 11 Abb., 9 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658232832
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 300 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • H1-970.9
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Lernwelt Studieneingangsphase -- Wege ins Studium -- Wege in die Wissenschaft -- Lebenswelt Universität.
У: Springer Nature eBookЗведення: Der im ersten Studienjahr entwickelte „Studienstil“ bestimmt dominant den weiteren Verlauf eines Studiums. Es ist deshalb unumgänglich, sich um den Studieneingang verstärkt zu bemühen. Diese Studie analysiert, wie sich am Anfang des Studiums die Interessen und Erwartungen der Studierenden entwickeln. Dabei zeigt sich, dass der Studieneingang in den einzelne Fachdisziplinen sehr unterschiedlich ist, dass aber „Bildung durch Wissenschaft“ auch in der Wissenschaftsdidaktik das einende Element sein kann. Der Inhalt • Der Weg in die Hochschule • Stopouts, Dropouts oder flexible Pathways? • Der Sozialraum Studium • Veränderte Lehr- und Lernkulturen • Enkulturation und Wissenschaftssozialisation Die Zielgruppen • Lehrende, Studierende und Entscheidungsträger*innen an Universitäten • Qualitätsbeauftragte • Curriculakommissionen • Studierendenberater*innen Die Autoren Dr. Rudolf Egger ist Professor für Lernweltforschung und Hochschuldidaktik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz und Leiter des Zentrums für Lehrkompetenz. Dr. Sandra Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich ‚Empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik’ am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz.
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Lernwelt Studieneingangsphase -- Wege ins Studium -- Wege in die Wissenschaft -- Lebenswelt Universität.

Der im ersten Studienjahr entwickelte „Studienstil“ bestimmt dominant den weiteren Verlauf eines Studiums. Es ist deshalb unumgänglich, sich um den Studieneingang verstärkt zu bemühen. Diese Studie analysiert, wie sich am Anfang des Studiums die Interessen und Erwartungen der Studierenden entwickeln. Dabei zeigt sich, dass der Studieneingang in den einzelne Fachdisziplinen sehr unterschiedlich ist, dass aber „Bildung durch Wissenschaft“ auch in der Wissenschaftsdidaktik das einende Element sein kann. Der Inhalt • Der Weg in die Hochschule • Stopouts, Dropouts oder flexible Pathways? • Der Sozialraum Studium • Veränderte Lehr- und Lernkulturen • Enkulturation und Wissenschaftssozialisation Die Zielgruppen • Lehrende, Studierende und Entscheidungsträger*innen an Universitäten • Qualitätsbeauftragte • Curriculakommissionen • Studierendenberater*innen Die Autoren Dr. Rudolf Egger ist Professor für Lernweltforschung und Hochschuldidaktik am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz und Leiter des Zentrums für Lehrkompetenz. Dr. Sandra Hummel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich ‚Empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik’ am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.