Export beruflicher Aus- und Weiterbildung [electronic resource] : Entwicklung und Evaluation kultursensitiver Lerndienstleistungen am Beispiel China / herausgegeben von Jan Marco Leimeister, Jens Klusmeyer.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Публікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer Gabler, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: VIII, 116 S. 1 Abb. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658315016
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 650 23
  • 658.05 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • HF54.5-54.56
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Hintergründe des Projekts kuLtig -- Erklärungsmodelle und Methoden für den Export digitaler Lerndienstleistungen -- IT-Werkzeuge, Ausblick und Handlungsempfehlungen für den Export der Dienstleistungen.
У: Springer Nature eBookЗведення: Im diesem Sammelband adressieren die Autoren charakteristische Herausforderungen des Exports von digitalen Lerndienstleistungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sie stellen disziplinübergreifende Methoden und Modelle vor, mit denen die erforderliche Flexibilität auf Seiten der Dienstleister in der Planung, Vermarktung und Evaluation für einen wachsenden internationalen Markt erreicht wird. Im Verbundprojekt kuLtig wurden anhand kulturangepasster, digitaler Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung in China die Praktikabilität und Transferfähigkeit der entwickelten Lösungen aufgezeigt und wissenschaftlich begleitet. Der Inhalt Hintergründe des Projekts kuLtig Erklärungsmodelle und Methoden für den Export digitaler Lerndienstleistungen IT-Werkzeuge, Ausblick und Handlungsempfehlungen für den Export der Dienstleistungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften/-informatik und der Berufsbildung Exporteure von Lerndienstleistungen, Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement und -training Die Herausgeber Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen (IWI-HSG). Prof. Dr. Jens Klusmeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik und Direktor des Forschungs- und Lehrzentrums für unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität Kassel. .
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Hintergründe des Projekts kuLtig -- Erklärungsmodelle und Methoden für den Export digitaler Lerndienstleistungen -- IT-Werkzeuge, Ausblick und Handlungsempfehlungen für den Export der Dienstleistungen.

Im diesem Sammelband adressieren die Autoren charakteristische Herausforderungen des Exports von digitalen Lerndienstleistungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sie stellen disziplinübergreifende Methoden und Modelle vor, mit denen die erforderliche Flexibilität auf Seiten der Dienstleister in der Planung, Vermarktung und Evaluation für einen wachsenden internationalen Markt erreicht wird. Im Verbundprojekt kuLtig wurden anhand kulturangepasster, digitaler Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung in China die Praktikabilität und Transferfähigkeit der entwickelten Lösungen aufgezeigt und wissenschaftlich begleitet. Der Inhalt Hintergründe des Projekts kuLtig Erklärungsmodelle und Methoden für den Export digitaler Lerndienstleistungen IT-Werkzeuge, Ausblick und Handlungsempfehlungen für den Export der Dienstleistungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften/-informatik und der Berufsbildung Exporteure von Lerndienstleistungen, Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement und -training Die Herausgeber Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen (IWI-HSG). Prof. Dr. Jens Klusmeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik und Direktor des Forschungs- und Lehrzentrums für unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität Kassel. .

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.