Quartier und Demokratie [electronic resource] : Theorie und Praxis lokaler Partizipation zwischen Fremdbestimmung und Grassroots / herausgegeben von Olaf Schnur, Matthias Drilling, Oliver Niermann.

Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: QuartiersforschungПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2019Видання: 1st ed. 2019Опис: VIII, 220 S. 33 Abb., 8 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658262358
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 304.2 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • GF
Електронне місцезнаходження та доступ: У: Springer Nature eBookЗведення: Die Beiträge dieses Open-Access-Bandes bringen demokratietheoretische Fragestellungen mit partizipatorischen Erfahrungen aus Quartieren zusammen. Charakteristisch für viele partizipative Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext – das Quartier. Über dessen Mehrwert für gelingende Demokratie ist jedoch nur wenig bekannt: Während mit partizipativen Verfahren auf der Quartiersebene versucht wird, möglichst viele Menschen zu erreichen und so die Demokratie zu stärken, gibt es vor Ort Initiativen, die die Quartiersentwicklung als Koproduzierende stärker aktiv mitbestimmen möchten. Konflikte – und damit Anlässe für demokratische Momente – sind vorprogrammiert, wenn externe Interessen auf lokale Bedürfnisse stoßen. Dieses Buch bietet dazu vielfältige Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Der Inhalt Theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Quartier und Demokratie Akteursvielfalt und Beteiligungskulturen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Stadtforschung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Sozialen Arbeit, Sozialgeographie und Politikwissenschaften Akteure aus der Praxis der Quartiersarbeit in Kommunen und Initiativen Die Herausgeber Dr. Olaf Schnur ist wissenschaftlicher Leiter beim vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in Berlin. Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Oliver Niermann ist Geograph und arbeitet als Referent für Wohnraum- und Städtebauförderung, Landesplanung und Raumordnung beim VdW Rheinland Westfalen e.V.
Тип одиниці: Списки з цим бібзаписом: Springer Ebooks (till 2020 - Open Access)+(2017 Network Access)) | Springer Ebooks (till 2020 - Open Access)
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Open Access

Die Beiträge dieses Open-Access-Bandes bringen demokratietheoretische Fragestellungen mit partizipatorischen Erfahrungen aus Quartieren zusammen. Charakteristisch für viele partizipative Planungsmodi ist ihr sozialräumlicher Kontext – das Quartier. Über dessen Mehrwert für gelingende Demokratie ist jedoch nur wenig bekannt: Während mit partizipativen Verfahren auf der Quartiersebene versucht wird, möglichst viele Menschen zu erreichen und so die Demokratie zu stärken, gibt es vor Ort Initiativen, die die Quartiersentwicklung als Koproduzierende stärker aktiv mitbestimmen möchten. Konflikte – und damit Anlässe für demokratische Momente – sind vorprogrammiert, wenn externe Interessen auf lokale Bedürfnisse stoßen. Dieses Buch bietet dazu vielfältige Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. Der Inhalt Theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Quartier und Demokratie Akteursvielfalt und Beteiligungskulturen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Stadtforschung, Stadtplanung, Stadtentwicklung, Sozialen Arbeit, Sozialgeographie und Politikwissenschaften Akteure aus der Praxis der Quartiersarbeit in Kommunen und Initiativen Die Herausgeber Dr. Olaf Schnur ist wissenschaftlicher Leiter beim vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. in Berlin. Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung der Hochschule für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Oliver Niermann ist Geograph und arbeitet als Referent für Wohnraum- und Städtebauförderung, Landesplanung und Raumordnung beim VdW Rheinland Westfalen e.V.

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.