Netzwerk Europa [electronic resource] : Wie ein Kontinent durch Mobilität und Kommunikation zusammenwächst / von Jan Delhey, Emanuel Deutschmann, Monika Verbalyte, Auke Aplowski.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Neue Bibliothek der SozialwissenschaftenПублікація: Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden : Imprint: Springer VS, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: XIV, 272 S. 147 Abb., 133 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783658300425
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 306.2 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • JA76
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Europa als Netzwerk: Eine neue Perspektive auf einen alten Kontinent -- Netzwerkdaten und Untersuchungsmethoden -- Europa als Migrationsnetzwerk -- Europa als Studierendennetzwerk -- Europa als Tourismusnetzwerk -- Europa als Telefonienetzwerk -- Europäische Vergesellschaftung: Bilanz und Bewertung.
У: Springer Nature eBookЗведення: Das Buch zeigt auf, wie sehr Europa in den letzten Jahrzehnten auf dem Weg zu einer immer engeren Union der Bürgerinnen und Bürger vorangekommen ist. Fast unbemerkt von Öffentlichkeit und Wissenschaft hat sich Europa „von unten“, durch grenzüberschreitende Aktivitäten der Menschen, sozial integriert. Mit anderen Worten: Es gibt unzählige Prozesse der europäischen Vergesellschaftung, die sich zum Netzwerk Europa verdichtet haben – keine supranationale Gesellschaft im klassischen Sinne, sondern ein Verdichtungsraum personeller Mobilität und Kommunikation. Das Buch widmet sich dieser europäischen Vergesellschaftung anhand von Migration, Auslandsstudium, Tourismus und Telefonie – und diskutiert, welche Chancen und Konflikte sich daraus für das Zusammenleben der Europäerinnen und Europäer ergeben. Der Inhalt Europa als Netzwerk: Eine neue Perspektive auf einen alten Kontinent Daten und Untersuchungsmethoden Europa als Migrationsnetzwerk Europa als Studierendennetzwerk Europa als Tourismusnetzwerk Europa als Telefonienetzwerk Europäische Vergesellschaftung: Bilanz und Bewertung Die Autoren Prof. Dr. Jan Delhey lehrt am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dr. Emanuel Deutschmann ist am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Monika Verbalyte und Auke Aplowski sind am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig. .
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Europa als Netzwerk: Eine neue Perspektive auf einen alten Kontinent -- Netzwerkdaten und Untersuchungsmethoden -- Europa als Migrationsnetzwerk -- Europa als Studierendennetzwerk -- Europa als Tourismusnetzwerk -- Europa als Telefonienetzwerk -- Europäische Vergesellschaftung: Bilanz und Bewertung.

Das Buch zeigt auf, wie sehr Europa in den letzten Jahrzehnten auf dem Weg zu einer immer engeren Union der Bürgerinnen und Bürger vorangekommen ist. Fast unbemerkt von Öffentlichkeit und Wissenschaft hat sich Europa „von unten“, durch grenzüberschreitende Aktivitäten der Menschen, sozial integriert. Mit anderen Worten: Es gibt unzählige Prozesse der europäischen Vergesellschaftung, die sich zum Netzwerk Europa verdichtet haben – keine supranationale Gesellschaft im klassischen Sinne, sondern ein Verdichtungsraum personeller Mobilität und Kommunikation. Das Buch widmet sich dieser europäischen Vergesellschaftung anhand von Migration, Auslandsstudium, Tourismus und Telefonie – und diskutiert, welche Chancen und Konflikte sich daraus für das Zusammenleben der Europäerinnen und Europäer ergeben. Der Inhalt Europa als Netzwerk: Eine neue Perspektive auf einen alten Kontinent Daten und Untersuchungsmethoden Europa als Migrationsnetzwerk Europa als Studierendennetzwerk Europa als Tourismusnetzwerk Europa als Telefonienetzwerk Europäische Vergesellschaftung: Bilanz und Bewertung Die Autoren Prof. Dr. Jan Delhey lehrt am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Dr. Emanuel Deutschmann ist am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Monika Verbalyte und Auke Aplowski sind am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg tätig. .

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.