Kindliche Hörstörungen [electronic resource] : Diagnostik - Versorgung - Therapie / von Vanessa Hoffmann, Karolin Schäfer.

За: Інтелектуальна відповідальність: Вид матеріалу: Текст Серія: Praxiswissen LogopädieПублікація: Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer, 2020Видання: 1st ed. 2020Опис: XII, 340 S. 38 Abb., 14 Abb. in Farbe. online resourceТип вмісту:
  • text
Тип засобу:
  • computer
Тип носія:
  • online resource
ISBN:
  • 9783662611265
Тематика(и): Додаткові фізичні формати: Printed edition:: Немає назвиДесяткова класифікація Дьюї:
  • 616.855 23
Класифікація Бібліотеки Конгресу:
  • RC423-428.8
Електронне місцезнаходження та доступ:
Вміст:
Grundlagen des Hörens -- Pädaudiologische Diagnostik -- Hörsystemversorgung bei Kindern und Jugendlichen -- Leitlinien, Positionspapiere und Empfehlungen -- ICF - International Classification of Functioning, Disability and Health -- Sprachtherapeutische Anamnese.-Sprachtherapeutische Diagnostik und Monitoring -- Hörgeschädigtenspezifische Frühförderung -- Sprachtherapieplanung -- Gängige Therapie- und Förderansätze -- Hörgeschädigtenspezifische Therapiebausteine -- Sprachspezifische Therapiebausteine -- Gebärdensprache und unterstützende Kommunikationsformen -- Maßnahmen zur Qualitätssicherung -- Weitere sprachtherapeutische Diagnostik -- Anhang: Fachzeitschriften und Adressen.-Stichwortverzeichnis.-Online-Material. .
У: Springer Nature eBookЗведення: Praxiswissen Logopädie Ursachen von peripheren Hörstörungen und deren Auswirkungen bei Kindern sind vielfältig. Dieses Praxisbuch zeigt Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen den aktuellen Stand der audiologischen und sprachtherapeutischen Diagnostik, die Versorgungsmöglichkeiten mit Hörgeräten und implantierbaren Hörsystemen und gibt evidenzbasierte Empfehlungen für die sprachtherapeutische Behandlung. Inhaltliche Schwerpunkte • Grundlagen und Diagnostik • Sprachtherapieplanung und Therapiebausteine • Weiterführende pädagogische Handlungsfelder wie Frühförderung, Mehrfachbehinderung, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung mit lautsprachunterstützenden Gebärden in Abgrenzung zu Gebärdensprache • Ganzheitliches und interdisziplinäres Vorgehen Plus: Wichtige Adressen und Zeitschriften, weiterführende Diagnostikverfahren und als Online-Material Anamnesebogen und Förderdiagnostik UK nach Irene Leber Die Autorinnen Vanessa Hoffmann, staatlich anerkannte Logopädin, M.Sc. Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Professur für Therapiewissenschaften in Hamburg Karolin Schäfer, diplomierte Rehabilitationspädagogin und akademische Sprachtherapeutin, TU Dortmund, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Juniorprofessorin an der Universität zu Köln und Leiterin des Arbeitsbereichs Pädagogik und Rehabilitation lautsprachlich kommunizierender Menschen mit Hörschädigung .
Тип одиниці:
Мітки з цієї бібліотеки: Немає міток з цієї бібліотеки для цієї назви. Ввійдіть, щоб додавати мітки.
Оцінки зірочками
    Середня оцінка: 0.0 (0 голос.)
Немає реальних примірників для цього запису

Grundlagen des Hörens -- Pädaudiologische Diagnostik -- Hörsystemversorgung bei Kindern und Jugendlichen -- Leitlinien, Positionspapiere und Empfehlungen -- ICF - International Classification of Functioning, Disability and Health -- Sprachtherapeutische Anamnese.-Sprachtherapeutische Diagnostik und Monitoring -- Hörgeschädigtenspezifische Frühförderung -- Sprachtherapieplanung -- Gängige Therapie- und Förderansätze -- Hörgeschädigtenspezifische Therapiebausteine -- Sprachspezifische Therapiebausteine -- Gebärdensprache und unterstützende Kommunikationsformen -- Maßnahmen zur Qualitätssicherung -- Weitere sprachtherapeutische Diagnostik -- Anhang: Fachzeitschriften und Adressen.-Stichwortverzeichnis.-Online-Material. .

Praxiswissen Logopädie Ursachen von peripheren Hörstörungen und deren Auswirkungen bei Kindern sind vielfältig. Dieses Praxisbuch zeigt Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen den aktuellen Stand der audiologischen und sprachtherapeutischen Diagnostik, die Versorgungsmöglichkeiten mit Hörgeräten und implantierbaren Hörsystemen und gibt evidenzbasierte Empfehlungen für die sprachtherapeutische Behandlung. Inhaltliche Schwerpunkte • Grundlagen und Diagnostik • Sprachtherapieplanung und Therapiebausteine • Weiterführende pädagogische Handlungsfelder wie Frühförderung, Mehrfachbehinderung, Mehrsprachigkeit, Sprachförderung mit lautsprachunterstützenden Gebärden in Abgrenzung zu Gebärdensprache • Ganzheitliches und interdisziplinäres Vorgehen Plus: Wichtige Adressen und Zeitschriften, weiterführende Diagnostikverfahren und als Online-Material Anamnesebogen und Förderdiagnostik UK nach Irene Leber Die Autorinnen Vanessa Hoffmann, staatlich anerkannte Logopädin, M.Sc. Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Professur für Therapiewissenschaften in Hamburg Karolin Schäfer, diplomierte Rehabilitationspädagogin und akademische Sprachtherapeutin, TU Dortmund, Promotion zum Dr. phil. im Fachbereich Audiopädagogik an der Universität zu Köln; Juniorprofessorin an der Universität zu Köln und Leiterin des Arbeitsbereichs Pädagogik und Rehabilitation lautsprachlich kommunizierender Menschen mit Hörschädigung .

Немає коментарів для цієї одиниці.

для можливості публікувати коментарі.