| 000 | 03915nam a22005175i 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 978-3-658-31501-6 | ||
| 003 | DE-He213 | ||
| 005 | 20200904110059.0 | ||
| 007 | cr nn 008mamaa | ||
| 008 | 200829s2020 gw | s |||| 0|ger d | ||
| 020 |
_a9783658315016 _9978-3-658-31501-6 |
||
| 024 | 7 |
_a10.1007/978-3-658-31501-6 _2doi |
|
| 050 | 4 | _aHF54.5-54.56 | |
| 072 | 7 |
_aKJQ _2bicssc |
|
| 072 | 7 |
_aBUS083000 _2bisacsh |
|
| 072 | 7 |
_aKJQ _2thema |
|
| 072 | 7 |
_aUF _2thema |
|
| 082 | 0 | 4 |
_a650 _223 |
| 082 | 0 | 4 |
_a658.05 _223 |
| 245 | 1 | 0 |
_aExport beruflicher Aus- und Weiterbildung _h[electronic resource] : _bEntwicklung und Evaluation kultursensitiver Lerndienstleistungen am Beispiel China / _cherausgegeben von Jan Marco Leimeister, Jens Klusmeyer. |
| 250 | _a1st ed. 2020. | ||
| 264 | 1 |
_aWiesbaden : _bSpringer Fachmedien Wiesbaden : _bImprint: Springer Gabler, _c2020. |
|
| 300 |
_aVIII, 116 S. 1 Abb. _bonline resource. |
||
| 336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
| 337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
| 338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
| 347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
| 505 | 0 | _aHintergründe des Projekts kuLtig -- Erklärungsmodelle und Methoden für den Export digitaler Lerndienstleistungen -- IT-Werkzeuge, Ausblick und Handlungsempfehlungen für den Export der Dienstleistungen. | |
| 520 | _aIm diesem Sammelband adressieren die Autoren charakteristische Herausforderungen des Exports von digitalen Lerndienstleistungen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sie stellen disziplinübergreifende Methoden und Modelle vor, mit denen die erforderliche Flexibilität auf Seiten der Dienstleister in der Planung, Vermarktung und Evaluation für einen wachsenden internationalen Markt erreicht wird. Im Verbundprojekt kuLtig wurden anhand kulturangepasster, digitaler Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung in China die Praktikabilität und Transferfähigkeit der entwickelten Lösungen aufgezeigt und wissenschaftlich begleitet. Der Inhalt Hintergründe des Projekts kuLtig Erklärungsmodelle und Methoden für den Export digitaler Lerndienstleistungen IT-Werkzeuge, Ausblick und Handlungsempfehlungen für den Export der Dienstleistungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften/-informatik und der Berufsbildung Exporteure von Lerndienstleistungen, Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement und -training Die Herausgeber Prof. Dr. Jan Marco Leimeister ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, Direktor des Wissenschaftlichen Zentrums für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) an der Universität Kassel und Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik an der Universität St.Gallen (IWI-HSG). Prof. Dr. Jens Klusmeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsdidaktik und Direktor des Forschungs- und Lehrzentrums für unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität Kassel. . | ||
| 650 | 0 | _aInformation technology. | |
| 650 | 0 | _aBusiness—Data processing. | |
| 650 | 0 | _aProfessional education. | |
| 650 | 0 | _aVocational education. | |
| 650 | 0 | _aEducation. | |
| 650 | 1 | 4 |
_aIT in Business. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/522000 |
| 650 | 2 | 4 |
_aProfessional & Vocational Education. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/O35000 |
| 650 | 2 | 4 |
_aEducation, general. _0https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/O00000 |
| 700 | 1 |
_aLeimeister, Jan Marco. _eeditor. _4edt _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt |
|
| 700 | 1 |
_aKlusmeyer, Jens. _eeditor. _4edt _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt |
|
| 710 | 2 | _aSpringerLink (Online service) | |
| 773 | 0 | _tSpringer Nature eBook | |
| 776 | 0 | 8 |
_iPrinted edition: _z9783658315009 |
| 856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-31501-6 |
| 912 | _aZDB-2-SWI | ||
| 999 |
_c462291 _d462291 |
||